Bio-Guarkernmehl
Von 1.60€
Guarkernmehl wird aus den Samen der Guarpflanze Cyamopsis tetragonoloba gewonnen, die in Indien und Pakistan beheimatet ist. Deutscher Name ist Guarbohne.
Guarkernmehl hat ähnliche Eigenschaften wie Johannisbrotkernmehl (aus den pulverisierten Samen der Johannisbohne), das auch als Karob-Kernmehl bekannt ist. Wie Guarkernmehl wird dieses Pulver aus dem Endosperm des Samens einer Hülsenfrucht hergestellt. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den beiden Arten. Während sich Guarkernmehl bei Raumtemperatur schnell in Wasser auflöst, muss Johannisbrotbaum Harz auf etwa 85 °C erhitzt werden, um gut zu schmelzen.
Um Verwechslungen vorzubeugen: Das beliebte „Schokoladen“ -Karob-Pulver wird aus der Hülsenfrüchten der Karobs hergestellt, und Karob-Harz wird aus den Samen der Karobs gewonnen.
Guarkernmehl ist ein natürliches Verdickungs- und Stabilisierungsmittel (E412), das in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie weit verbreitet ist.
Neben seiner kulinarischen Verwendung hat Guarkernmehl auch wegen seiner möglichen gesundheitlichen Vorteile Aufmerksamkeit erregt.
Der Herstellungsprozess von Guarkernmehl besteht aus mehreren Schritten
Die Guar-Pflanze wird wegen ihrer Samen angebaut. Wenn die Pflanze reif ist, werden die Schoten geerntet, die die Samen enthalten.
Die Schoten werden gedroschen, um sie von der Pflanze zu trennen. Anschließend werden die Samen gereinigt, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
Die gereinigten Guarsamen sind in zwei Teile unterteilt, die als Endosperm bezeichnet werden. Das Endosperm ist reich an Galaktomannan, einem Polysaccharid, das den größten Teil des Guarkernmehls ausmacht.
Das Endosperm wird mit einer speziellen Mahlanlage zu einem feinen Pulver gemahlen. Dieser Prozess trägt zur Freisetzung von Galaktomannan aus den Endospermien bei.
Das zerkleinerte Pulver wird mit Wasser vermischt, um eine halbflüssige Mischung zu erhalten. Das Galaktomannan im Pulver hydratisiert und beginnt zu quellen.
Die hydratisierte Suspension wird dann mechanisch abgetrennt, um das Galaktomannan von den unlöslichen Teilen des Samens zu trennen.
Das abgetrennte Galaktomannan wird getrocknet, um das Endprodukt, Guarkernmehl, herzustellen.
Vorteile von organischem Guarkernmehl
Verdauung. Guarkernmehl ist ein löslicher Ballaststoff, der zur Verbesserung der Verdauung beitragen kann. Bei der Einnahme entsteht im Darm eine gelartige Substanz, die einen regelmäßigen Stuhlgang fördert und Verstopfungen vorbeugt. Studien zeigen, dass Guarkernmehl dazu beitragen kann, die Symptome des Reizdarmsyndroms (IBS) zu lindern und die Darmfunktion insgesamt zu verbessern.
Blutzuckerregulierung. Für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz kann organisches Guarkernmehl bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels hilfreich sein. Der Ballaststoffgehalt von Guarkernmehl verlangsamt die Aufnahme von Kohlenhydraten und verbessert so die Kontrolle des Blutzuckerspiegels nach den Mahlzeiten.
Verwaltung des Cholesterinspiegels. Studien zeigen, dass biologisches Guarkernmehl dazu beitragen kann, das LDL-Cholesterin, das „schlechte“ Cholesterin, das mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen verbunden ist, zu senken. Seine Fähigkeit, sich mit den Gallensäuren im Darm zu verbinden, trägt dazu bei, die Aufnahme von Cholesterin zu verringern.
Achtung
Obwohl Bio-Guar Gum für die meisten Menschen unbedenklich ist, kann ein übermäßiger Konsum Nebenwirkungen wie Blähungen, Gase und Bauchbeschwerden verursachen.
Es ist sehr wichtig, Guarkernmehl sparsam zu verwenden und die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Verwendung von
Guarkernmehl verbessert die Textur und das Volumen von Backwaren wie Brot, Kuchen und Gebäck, was zu einer besseren Qualität und längeren Haltbarkeit führt.
Guavenharz wird häufig in pflanzlichen Molkerei- und Joghurterzeugnissen verwendet, um eine cremige Konsistenz zu erzielen und die Trennung der Zutaten zu verhindern.
Guarkernmehl ist ein ausgezeichnetes Verdickungsmittel für Soßen, Bratensoßen und Dressings, das eine glatte und gleichmäßige Textur erzeugt.
Wird in Desserts und Eiscreme verwendet.
Guarkernmehl kann als Ersatz für Gelatine verwendet werden, die geschmacks- und geruchsneutral ist.
Empfohlene Verwendung
Für warme Speisen (Soßen, Eintöpfe, Puddings) – 1-3 Teelöffel Pulver pro 1 Liter Flüssigkeit verwenden.
Für kalte Speisen (Salatdressings, Eiscreme, Pudding) – 1-2 Teelöffel Pulver pro 1 Liter Flüssigkeit verwenden.
Für die innere Anwendung ist Guarkernmehl für die meisten Menschen unbedenklich, aber es wird empfohlen, es nicht länger als zwei Jahre zu verwenden.
Für Schwangere Frauen: Guarkernmehl kann bis zu 4 Wochen lang unbedenklich sein.
Für stillende Frauen: es gibt nicht genügend verlässliche Informationen, um zu wissen, ob Guarkernmehl in der Stillzeit unbedenklich zu verwenden ist.
Für Kinder: Guarkernmehl ist für Kinder ab 4 Jahren sicher.
Quellen:
https://www.healthline.com
https://www.ncbi.nlm.nih.gov
https://www.webmd.com
HINWEIS. Die hierin enthaltenen Informationen sind nicht als Empfehlung für eine Behandlung oder andere Gesundheitsfragen zu verstehen.
Wir ermutigen Sie, persönliche Entscheidungen über Ihre Gesundheit zu treffen und dabei ein breites Spektrum von Informationsquellen zu berücksichtigen.
Bio-Guar-Gummi 100%ig
-
-